Am Freitag, 15. November, schloss der Verein der Freunde des Richard-Wagner-Gymnasiums das vergangene Jahr mit der Jahreshauptversammlung ab.
Zu Beginn begrüßte der erste Vorsitzende Jürgen Färber die Anwesenden, darunter zweiter Schulleiter Christian Ströhla, und bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit und den „leidenschaftlichen Einsatz“ im letzten Jahr. Nur so konnten Aktionen, wie die Versorgung der Eltern mit Brezen im Rahmen der Klassenzimmerrenovierung, das Verteilen der Motivationstüten am ersten Abiturprüfungstag und die Teilnahme am Schulfest mit dem traditionellen Prosecco- und-Aperol-Stand stattfinden. Zusätzlich konnte der Verein der Freunde durch seine finanzielle Unterstützung vieles ermöglichen. So wurden beispielsweise neue Atlanten für den Geographie-Unterricht angeschafft und Hygieneartikel in den Mädchen-Toiletten verteilt. Auch die Fahrt des Wirtschaftszweigs ins Audi Forum nach Ingolstadt, das Rollstuhlbasketball-Training, der Wahlkurs Informatik, die Q11, sowie einige P-Seminare wurden durch den Verein der Freunde unterstützt.
Nachdem die Vorstandschaft geschlossen und einstimmig wiedergewählt wurde, bedankte sich auch Christian Ströhla im Namen der Schulleitung für das Engagement des Vereins. Der Verein der Freunde sei immer eine große Bereicherung für die Schulfamilie.
Zum Abschluss hob Jürgen Färber nochmals die sehr gute „Mischung“ der Mitglieder und Engagierten aus Lehrkräften, Ehemaligen, Eltern sowie anderen Unterstützern und Freunden der Schule hervor.
Auch für das nächste Jahr sind, so Färber, wieder viele Projekte geplant. Der Verein der Freunde freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit der Schulfamilie.
Damit wir auch in Zukunft tolle Projekte der Schulfamilie unterstützen können, freuen wir uns natürlich über jeden finanziellen Beitrag – ob groß oder klein – ob in Form einer Mitgliedschaft oder einer Spende.
Falls Sie gerne etwas spenden möchten, melden Sie sich bei Jürgen Färber unter verein-der-freunde@rwg-bayreuth.de
Es können auch Spendenquittungen ausgestellt werden.
Am Freitag, 15. November, schloss der Verein der Freunde des Richard-Wagner-Gymnasiums das vergangene Jahr mit der Jahreshauptversammlung ab.
Zu Beginn begrüßte der erste Vorsitzende Jürgen Färber die Anwesenden, darunter zweiter Schulleiter Christian Ströhla, und bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit und den „leidenschaftlichen Einsatz“ im letzten Jahr. Nur so konnten Aktionen, wie die Versorgung der Eltern mit Brezen im Rahmen der Klassenzimmerrenovierung, das Verteilen der Motivationstüten am ersten Abiturprüfungstag und die Teilnahme am Schulfest mit dem traditionellen Prosecco- und-Aperol-Stand stattfinden. Zusätzlich konnte der Verein der Freunde durch seine finanzielle Unterstützung vieles ermöglichen. So wurden beispielsweise neue Atlanten für den Geographie-Unterricht angeschafft und Hygieneartikel in den Mädchen-Toiletten verteilt. Auch die Fahrt des Wirtschaftszweigs ins Audi Forum nach Ingolstadt, das Rollstuhlbasketball-Training, der Wahlkurs Informatik, die Q11, sowie einige P-Seminare wurden durch den Verein der Freunde unterstützt.
Nachdem die Vorstandschaft geschlossen und einstimmig wiedergewählt wurde, bedankte sich auch Christian Ströhla im Namen der Schulleitung für das Engagement des Vereins. Der Verein der Freunde sei immer eine große Bereicherung für die Schulfamilie.
Zum Abschluss hob Jürgen Färber nochmals die sehr gute „Mischung“ der Mitglieder und Engagierten aus Lehrkräften, Ehemaligen, Eltern sowie anderen Unterstützern und Freunden der Schule hervor.
Auch für das nächste Jahr sind, so Färber, wieder viele Projekte geplant. Der Verein der Freunde freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit der Schulfamilie.
Damit wir auch in Zukunft tolle Projekte der Schulfamilie unterstützen können, freuen wir uns natürlich über jeden finanziellen Beitrag – ob groß oder klein – ob in Form einer Mitgliedschaft oder einer Spende.
Falls Sie gerne etwas spenden möchten, melden Sie sich bei Jürgen Färber unter verein-der-freunde@rwg-bayreuth.de
Es können auch Spendenquittungen ausgestellt werden.