Archiv

Hier finden Sie die Berichte aus dem Schulleben des RWG seit dem Schuljahr 2016/17. Ältere Berichte können über die Suchfunktion aufgerufen werden.

Berichte aus dem laufenden Schuljahr

Basketballer erreichen 3. Platz bei Stadtmeisterschaften

Unsere Basketballer der 10. Klassen erreichten bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften den dritten Platz. Nach einem deutlichen Sieg im Auftaktspiel gegen das MWG, gab es im zweiten Spiel eine Niederlage gegen das GMG. Im Spiel um Platz zwei gegen das WWG ging es lange hin und her. Am Ende fehlte das nötige Glück, um als Sieger…

P-Seminar plant europäischen Emissionshandel neu

Wie entstehen in der EU Gesetze, die das Leben aller Bürgerinnen und Bürger in der EU betreffen? Das P-Seminar Europa-Brüsselfahrt des RWG 2024 erlebte vom 13. – 15.11.2023 eine sehr spannende und aufschlussreiche Politiksimulation an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Gemeinsam mit Schülergruppen aus Hollfeld und Bad Windsheim wurde der Gesetzgebungsprozess zur Neugestaltung…

P-Seminar Zukunfts(tr/b)äume pflanzt 1. RWG-Wald

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten wir uns am 18.11. im Wald zwischen Eckersdorf und Geigenreuth, um den ersten RWG-Wald zu pflanzen. Nach einer kurzen Einweisung durch die Pflanz-Profis vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), verteilten wir uns auf zwei Flächen und legten los. 2500 Bäume warteten darauf, von uns gepflanzt zu werden. Wer da…

Sankt-Martins-Tag in der 7b

Am Donnerstag, den 9. November 2023, führte die 7b moderne Theaterstücke über Sankt Martin in der Aula auf. Die Klasse hatte von Frau Paret die Aufgabe erhalten, eine moderne Aufführung zum Martinstag zu inszenieren. Dabei sollten die Eigenschaften von Sankt Martin verkörpert werden. In verschiedenen Vierer-Gruppen wurden die Stücke einander vorgeführt. In fast allen Aufführungen wurde…

Klasse 7b gewinnt den RWG-Nawigator-Wettbewerb 2023

Nervenkitzel bis zur letzten Frage! In einem spannenden Finale des Nawigator-Wettbewerbstages 2023 der siebten Klassen setzte sich das Klassensieger-Team der Klasse 7b gegen seine Konkurent*innen der anderen siebten Klassen durch und sicherte so seiner Klasse den Schulsieg. Die Klasse 7b darf sich nun neben der Auszeichnung „Schulsieger des NaWigator-Wettbewerbstages 2023“ über den Gewinn eines zusätzlichen…

Leonard Mottl stellt aus

Vernissage am Freitag, den 27.10.2023 im Lehrerzimmergang Wir freuen uns nun unseren jungen Naturfotografen mit einer sehr beeindruckenden Ausstellung im Schulhaus präsentieren zu können. Leonard Mottl, Klasse 10, stellte bereits in der Pandemiezeit seine sensiblen Fotografien mit dem Schwerpunkt Tierfotografie in der Natur hier im Blog aus und hat sein fotografisches Können seitdem stetig weiterentwickelt.…

‚Andiamo ragazzi!‘

Dieser Ausruf war ein ständiger Begleiter beim Schüleraustausch nach La Spezia. – Also, auf geht’s Leute! Am 30.09.2023 machten sich die 19 Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen des RWG mit dem Bus auf nach La Spezia, die italienische Partnerstadt Bayreuths. An diesem Samstagabend, nach 14 Stunden Fahrt (auf der bei jedem Tunnel lautstark gesungen…

fit4future – Neue Bewegungsangebote in der OGS

„Lust auf ne Runde Cross-Boccia? Oder wollen wir uns doch lieber beim Round-Net auspowern?“ So klingt es ab sofort durch die Räume der OGS. Seit diesem Schuljahr nimmt das RWG am fit4future-Programm teil. Unser Ziel ist es, die Schule hin zu einer gesundheitsförderlichen Lebenswelt zu verändern. Die Sport- und Aktiv-Box ist ein Teil der Aktion,…

Das RWG ist fit4future

Das RWG ist seit diesem Schuljahr Teil einer bundesweit einmaligen Initiative. Gemeinsam mit der Krankenkasse DAK-Gesundheit und der fit4future foundation wollen wir die Gesundheit unserer Schulfamilie verbessern. In dem dreijährigen Programm wollen wir vorhandene Strukturen ausbauen und am RWG eine gesundheitsförderliche Umwelt für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern schaffen. Dazu werden die Handlungsfelder Bewegung, ausgewogene Ernährung,…

And the Winner is…
Spannung bei der RWG Short Film Competition

Im bilingualen Wirtschaftsprojekt der Klassen 10ab werden die Schüler*innen im Laufe des Schuljahres Kurzfilme über bedeutende Sehenswürdigkeiten in Bayreuth und Umgebung drehen. Doch wie filmt man ein Gebäude mit dem Handy? Wie schneide ich mein Rohmaterial zu einem unterhaltsamen Kurzfilm von maximal 30 Sekunden? Und wie unterlege ich diesen mit der passenden Musik? Das alles…