‚Fit in Deutsch!‘

…mit individueller Förderung und vielfältigen Lernhilfen

In der Unterstufe helfen wir Schüler(inne)n mit Problemen bez. der deutschen Sprache durch gezielten Förderunterricht, der von Deutschkolleg(inn)en abgehalten wird, die in den jeweiligen 5. oder 6. Klassen eingesetzt sind. In der Regel findet dieser Unterricht wöchentlich statt – begleitend zum regulären Fachunterricht.

Den Spitz­findig­keiten der deut­schen Sprache auf der Spur… mit Krimis, Detektiv- und Lese­spur­geschichten.

Zum Einsatz kommen hier spannende Lesekrimis oder aber Lesespur-Geschichten, die den Spaß an der Sprache fördern und zum Lesen motivieren, sowie Quizaufgaben und Materialien, die sowohl einen kindgerechten als auch spielerischen Umgang mit den Schwierigkeiten der deutschen Sprache unterstützen. Somit sollen behutsam etwaige Sprachbarrieren abgebaut werden und der eigene Grundwortschatz im Deutschen Stück für Stück erweitert und ausgebaut werden.

Die Inhalte des Förderunterrichts decken dabei sämtliche Bereiche des Lehrplans ab und beziehen die Verbesserung der mündlichen Gesprächskultur (Ausdrucksvermögen) sowie des Lese- und Textverständnisses in gleicher Weise mit ein wie die Gestaltung von kleinen Schreibanlässen. Ein weiteres Augenmerk liegt zudem auf der Festigung von Grammatik und Sprachbeherrschung.

Ab der Mittelstufe gibt es v.a. offene Intensivierungen: Schüler können jederzeit bei auftauchenden Problemen oder offenen Fragen in die Intensivierungsstunde kommen und erhalten gezielt Hilfe, z.B. bei Fragen rund um das Thema Schreiben (etwa im Zusammenhang mit einer Schulaufgabenvorbereitung):

  • Mit welcher Einleitung beginne ich am besten meinen Aufsatz?
  • Mit welchen Tipps und Tricks gelingt mir eine ordentliche Vorstrukturierung des Themas?
  • Wie zitiere ich eigentlich korrekt?

Genauso dürfen aber auch Fragen zum Thema Sprache und Literatur gestellt werden, wie etwa:

  • Wie war das noch einmal mit der Funktionalisierung von Stilmitteln?
  • Wodurch lassen sich journalistische Schreibformen ( wie z.B. Nachricht, Reportage, Kommentar) voneinander abgrenzen?

Mit Blick auf die Anforderung für die Oberstufe ergeben sich außerdem komplexere Probleme, die auf ein zunehmend vernetztes Denken abzielen:

  • Was fange ich mit meinem eigentlich Epochenwissen sinnvoll an?
  • Welche Rolle spielen unterschiedliche Erzählperspektiven für (m)eine Interpretation?

u.v.m.

Für die Oberstufenschüler/innen bieten wir außerdem über die Lernplattform mebis digitale Übungsmaterialien zum Thema Sprachrichtigkeit bzw. Textverständnis an:

Unsere Schüler/innen der Q11/12 können sich dabei in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung mit den Grundlagen befassen, die an einen sprachlich ansprechenden Abituraufsatz gestellt werden. Außerdem können so individuelle Schwächen erkannt und durch zusätzliche Übung behoben werden.
Innerhalb der Arbeit mit verschiedenen Textsorten geht es darum, Spezifika der einzelnen Großgattungen der Lyrik, der Epik bzw. des Dramas sicher benennen und erkennen zu können. Hier stehen u.a. besondere gattungsspezifische Fachbegriffe im Vordergrund, ebenso wie die Kenntnis der wichtigsten sprachlichen Gestaltungsmittel (Stilmittel) im Deutschen.

Insgesamt ist bei der Bearbeitung des mebis-Kurses ein individuelles Lernen inkl. Rückmeldung über den eigenen Leistungsstand problemlos möglich – gerne auch von zuhause am eigenen Computer oder aber unterwegs vom Smartphone aus!
Weitere digitale Anwendungen und Übungsprogramme sind derzeit im Entstehen und werden unsere Schüler/innen in Zukunft beim Lernen in einem modernen Deutschunterricht unterstützen.