
Im Fach Sport – dem einzigen Bewegungsfach des Lehrplans – bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein breitgefächertes Angebot an Sportarten, um möglichst jedem einen Zugang zur Bewegung aufzuzeigen. Eine positive Grundeinstellung zum Sport zu entwickeln, ist von großer Bedeutung für eine aktive Lebensgestaltung und für lebenslange Freude am Sport, die uns Sportlehrern am RWG sehr am Herzen liegt.
An unserer Schule werden in allen Jahrgangsstufen mindestens zwei Stunden Sportunterricht pro Woche erteilt. Um dem natürlichen Bewegungsdrang der Unterstufenschüler gerecht zu werden, wird hier die Anzahl der Bewegungsstunden nochmals erweitert. Die 7. Klassen werden alle zwei Wochen in einer zusätzlichen Doppelstunde Sport unterrichtet und ein Großteil unserer 5.Klässler hat darüber hinaus im Profilfach Sport oder Tanz zwei weitere Bewegungsstunden in der Woche. Die Schüler machen hierbei zahlreiche Bewegungserfahrungen in verschiedenen Sportarten und werden sich ihrer eigenen Leistungsfähigkeit bewusst. Sie lernen dabei ihre Grenzen kennen und verschieben diese. Es ist unser Ziel, das Selbstvertrauen unserer Schüler zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln.
Unsere Sport-AGs erweitern unser umfangreiches Bewegungsangebot. In diesem Schuljahr können die Schülerinnen und Schüler folgende Sportarten wählen: Basketball, Zirkuskünste, Fitness, Klettern, Mountainbiken, Parkour, Reiten, Tanz und Volleyball.
In allen Jahrgangsstufen wird sport-und gesundheitsrelevantes Wissen vermittelt, insbesondere in der Oberstufe kommt diesem Aspekt eine zentrale Rolle zu. Hier haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, Sport als Abiturfach, das sogenannte Sport-Additum, zu belegen. In diesem Fall kommen zum zweistündigen Praxisunterricht pro Woche noch zwei Stunden Theorie hinzu.
Außerdem werden jedes Jahr W- und P-Seminare zu interessanten Themen angeboten, z. B. „MTB-GPS-Touren und Eventtag“, „Bewegungsanalyse und digitale Bewegungsbeschreibung sämtlicher Sportarten“ oder „Schüler machen Lehrer fit“.
Sportliche Wettkämpfe und Turniere sind ein fester Bestandteil unseres Schullebens am RWG und bereichern dieses. Hierzu gehören das Völkerballturnier der SMV, das Faschings-Volleyball-Turnier im Februar, unser Sportfest für alle Schüler der 5. bis 8. Klassen sowie das Beachvolleyball-Turnier für die 9. Klassen und nicht zu vergessen das Basketballturnier und das Fußballturnier für die Unterstufe der SMV im zweiten Schulhalbjahr. Teamfähigkeit, Fairness und Kooperation sind dabei Voraussetzung.
Darüber hinaus nehmen immer wieder Mannschaften am Schul-Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil, zum Beispiel in den Sportarten Hockey, Klettern, Mountainbike, Tennis und Volleyball. Unsere Mannschaften können hierbei tolle Erfolge vorweisen. So wurden unsere Volleyballerinnen 2019 Oberfränkischer Meister und auch die Tennis-Mädels durften sich 2018 über diesen Titel freuen. Unser noch ganz junges Mountainbike-Team qualifizierte sich über die Oberfränkischen Meisterschaften hinaus für die Bayerischen und durfte zu den Deutschen Meisterschaften fahren. Hier erlangten sie einen sensationellen zweiten Platz in der Mixed Wertung und wurden damit 2019 Deutscher Vizemeister.
Ein Highlight für die Schüler der 7. Klassen ist jedes Jahr der Skikurs im Ahrntal. In diesem ausgesprochen schneesicheren Gebiet erwerben unsere Schüler nicht nur neue Fähigkeiten auf Skiern, sondern lernen auch die wunderbare Natur der Alpen und die gastfreundliche Kultur der Südtiroler kennen. [mehr zum Skikurs…]
Fachschaft

Mach mit – bleib Fit!
Videos
Sport im Wohnzimmer mit Frau Rupp
Dance Fitness mit Frau Keyser
Basic Moves on a MTB mit Herrn Bauer
Gleichgewicht und Körperspannung mit Frau Keyser
Aktuelles
Unsere Basketballer der 10. Klassen erreichten bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften den dritten Platz. Nach einem deutlichen Sieg im Auftaktspiel gegen das MWG, gab es im zweiten Spiel eine Niederlage gegen das GMG. Im Spiel um Platz zwei gegen das WWG ging es lange hin und her. Am Ende fehlte das nötige Glück, um als Sieger…
Am Mittwoch, den 4. Oktober erlebten wir ein ganz besonderes Highlight im Pausenhof unserer Schule. Louis Nauthon, Profi-Basketballer vom BBC Bayreuth, erwartete unsere Schüler*innen mit 200 Freikarten für das erste Saisonspiel seines Teams. Der Andrang war groß und die Karten waren schnell vergriffen. Danach stand Louis unseren Schüler*innen für Fotos und Autogramme zu Verfügung. Wir…
Wie fit muss ich eigentlich sein, um bei der Polizei zu arbeiten? Diese Frage konnten sich unsere Schüler*innen der 10. und 11. Jahrgangsstufe beim Polizeisporttest selbst beantworten. An zwei Tagen konnten die Schüler*innen beim Pendellauf, Bankdrücken und Springen über eine Kleinbank ihr Können unter Beweis stellen. Beim Pendellauf musste war sowohl Ausdauer als auch Geschicklichkeit…
Amelie Knauer, Emma Heinrich, Laura Popp und Sarah Ströhla verteidigen in Berlin ihren Titel des Deutschen Meisters im Schulmountainbiken. Souverän gewinnen die vier Schülerinnen der 10. Klassen des RWG die Kategorie Mädchen II (Jahrgang 2007 und 2008) und holen sich damit erneut nach 2022 den Titel „Deutsche Meisterinnen“. Des Weiteren freute sich das „Young Stars“…
Am 26.05 fand das Basketball Turnier der 8.-10. Klassen statt. Um den Auf- und Abbau, die musikalische Begleitung, die Moderation und die Spielleitung kümmerte sich das Team „Sportturniere“ der SMV. Zudem unterstützten uns die Lehrkräfte der Fachschaft Sport mit Schiedsrichtertätigkeiten. Mit großer Motivation beteiligten sich die Schüler_innen an den Spielen. Die Teams spielten im KO-Modus…
Am Mittwoch, den 12.07.2023, traten neun Schulhockeyteams aus Stadt und Landkreis Bayreuth im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. In der Wettkampfklasse der weiterführenden Schulen stellte sich das RWG-Team den Mannschaften von MWG, GCE, GMG, WWG und R1/R2. Mit insgesamt dreizehn Spielerinnen und Spielern aus den Jahrgangsstufen sechs bis zehn stellte das Richard-Wagner-Gymnasium ein starkes Team, das…
Die Bayerischen Schulmeisterschaften im Mountainbiken fanden am 07.07.2023 im unterfränkischen Rappershausen statt. Aus ganz Bayern reisten hierfür knapp 50 Schulmannschaften an, die sich über die Regionalentscheide für das Landesfinale qualifizieren mussten. In einem Technikparcours und anschließendem Crosscountry Rennen mussten die bayerischen Schülerinnen und Schüler ihr Können auf dem Mountainbike bei sehr heißen Wetterbedingungen unter Beweis…
Strahlender Sonnenschein begrüßte uns am Donnerstagmorgen und bescherte uns beste Voraussetzungen für ein gelungenes Sportfest. Die Schülerinnen und Schüler der 6.-10. Klassen fanden sich früh am Morgen am BTS-Platz ein, während die 5.Klässler mit Weitsprung am RWG begannen. Alle fieberten den Wettkämpfen entgegen. Die 5.-7. Klassen traten in den klassischen Disziplinen – Weitsprung, Sprint und…
Sei dabei, unterstütze das Team des RWG und setze ein Zeichen für den Klimaschutz – SCHULRADELN 2023 vom 17. Juni bis zum 7. Juli. Was ist SCHULRADELN? Es geht darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem…
Neben den amtierenden Deutschen Meistern Laura Popp, Emma Heinrich, Sarah Ströhla und Amelie Knauer (alle 9. Klasse) stand in diesem Jahr ein zweites RWG Mixed Team mit Youngstars aus unser 5. und 6. Klasse am Start der Oberfränkischen Schulmeisterschaften im Mountainbiken. Diese fanden am 12.05. in Baunach bei Bamberg statt. Bei dem Wettkampf, der als…
Weiterführende Links