Kunst

Fachschaft

Wir leben in einer Welt, die immer mehr über das Sehen von Bildern in den unterschiedlichsten Formen wahrgenommen wird. Das Sehen mit den Händen kommt in einem vom Kopf gesteuerten System oftmals zu kurz.

Das Sehen und Verstehen, also der Umgang mit den Bildern auf der einen Seite und das „praktische Tun“ auf der anderen Seite, z.B. das Malen von Bildern, Erstellen von Drucken, Basteln von Modellen, Formen von Plastiken, Fotografieren und Filmen sowie das Reden darüber ergänzen den Kunstunterricht.

Erfassen durch Begreifen – Spaß am Tun und Freude darüber, einer Idee Form gegeben zu haben, das wollen wir mit unseren Schülern im Kunstunterricht erreichen.

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fächern, dem Kunstmuseum, mit der Diakonie und Altenheimen ist der Kunstunterricht nicht nur auf die Schule begrenzt und seine Ergebnisse sind auch im Alltag präsent.

5. Jahrgangsstufe

Ägyptische Reliefs

In Ton modellierte Reliefs mit Motiven, in denen die altägyptische Götterwelt aufgegriffen wird. Bemalt wurden die Reliefs mit Engoben und dann gebrannt.

6. Jahrgangsstufe

Tiertassen aus Ton

Ein Tier in enger Symbiose mit einer Tasse: Schnäbel und Flügel wachsen, Körper umschlingen das Gefäß und Augen blicken über den Rand. Und benutzen kann man die Tassen sogar auch!

Schrift

Die Schriftgestaltung interpretiert ein Wort, einen Satz. Buchstaben wachsen in einer Landschaft, die Gestaltung interpretiert einen einfachen Text – und macht ihn schön.

Griechische Tempel

Eintauchen in die Welt der griechischen Antike, sich vorstellen, wie die Tempelanlagen einmal ausgesehen haben. Mit einfachen Materialien werden die Modelle in Teamarbeit gebaut.

7. Jahrgangsstufe

Farbe

Farbe erleben und das Mischen mit Acryl lernen. Alle Farbtöne werden erzeugt aus Cyanblau, Magentarot, Gelb und Weiß. Die Motive stammen aus den Ideen der SchülerInnen.

9. Jahrgangsstufe

Animationen

Erste, kurze Zeichentrickanimationen, am Tablet gezeichnet. Bewegung heißt Veränderung.

Animation Floß der Medusa

Das große Gemälde vom Floß der Medusa und seinen Schiffbrüchigen bildet den Ausgangspunkt für diese kurzen Animationen. Mal nachdenklich, mal lustig oder phantasievoll.

Mode

Was sollen wir bloß anziehen? Die Modelle stammen aus berühmten Gemälden und Skulpturen, sie können sich in ihren neuen Klamotten unbedingt blicken lassen.

10. Jahrgangsstufe

Abstraktionsstrategien

11. Jahrgangsstufe

Foto-Grafiken

Ein Objekt – seine Verwandlung

In der Hand der SchülerInnen verwandeln sich einfache Alltagsobjekte in etwas anderes. Der Gegenstand wird in eine Zeichnung eingefügt und transformiert.

12. Jahrgangsstufe

Aussichtstürme

Weitblick und Ausblick bieten die Türme, und sehen dabei auch noch toll aus. Die Prinzipien der Konstruktion und das Material sind dabei maßgeblich für die Gestaltung.

 

Impressionen aus dem Proflifach Fotografie und der Foto-AG

Digitaler Kunstkalender

 

Aktuelles

Leonard Mottl stellt aus

Vernissage am Freitag, den 27.10.2023 im Lehrerzimmergang Wir freuen uns nun unseren jungen Naturfotografen mit einer sehr beeindruckenden Ausstellung im Schulhaus präsentieren zu können. Leonard Mottl, Klasse 10, stellte bereits in der Pandemiezeit seine sensiblen Fotografien mit dem Schwerpunkt Tierfotografie in der Natur hier im Blog aus und hat sein fotografisches Können seitdem stetig weiterentwickelt.…

Preisverleihung beim Europawettbewerb

Letzte Meldungen zu den Siegerehrungen zum 70. Europäischen Wettbewerb Unsere Schülerin Jule Wittauer erhielt in den vergangenen Wochen im Rektorat Ihre Urkunde zum Sieg auf Bundesebene. Wir gratulieren herzlich. Am 24.7.2023 wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Vormittag den Durchführenden des Wettbewerbs und den SchülerInnen für Ihre Arbeit gedankt. Sie erhielten die Urkunden auf…

Europäisch gleich bunt – kreativ lernend Europa mitgestalten

… oder wie man mit tapferem Durchhaltevermögen beim Aquarellieren, Ausschneiden, Kleben und Trickfilmen Sieger beim europäischen Wettbewerb werden kann „Das tapfere Schneewittchen“: Mit dem Thema des ersten Moduls für die Klasse 5 bis 7 beteiligten sich viele unserer Klassen am Europawettbewerb des Jahres 2022/23 und einige SchülerInnen konnten einen Sieg für ihre schönen Werke erhalten.…

Das Floß der Medusa: Meisterwerk in Action

Animationen der Klasse 9e aus dem Kunstunterricht zusammen mit Tim Proetel Die Menschen auf dem Floß sind in einer dramatischen Situation. Der Maler Gericault hat in seinem berühmten Bild den Moment der Hoffnung nach einer entsetzlichen Irrfahrt auf den Weiten des Atlantiks dargestellt. Wie sähe es aus, wenn die Menschen auf dem Floß sich bewegen…

Erste „Kunstpause“ seit fast drei Jahren

Im Rahmen der „Kulturpausen“ fand am 2. Juni in der „Blauen Grotte“ dem Werkraum unserer Schule eine sehr gut besuchte „Kunstpause“ statt. Es wurden Werkstücke und Arbeiten auf Papier aus den Klassen 5 bis 10 ausgestellt. Viele der jungen „KüstlerInnen“ waren bereit ihre Arbeiten den vielen interessierten MitschülerInnen und auch ihren LehrerInnen zu erläutern. Die…

Weiterführende Links