Katholische Religionslehre

Für junge Menschen ist es gerade in unserer Zeit schwer, ihren Weg zu finden. Sie sollen in ihrem Streben nach dem Glück des Lebens nicht die faschen Götter verehren oder orientierungslos werden.

Die Mitglieder der Fachschaft katholische Religionslehre wollen deshalb die Schülerinnen und Schüler begleiten:

> auf dem Weg zum Erwachsenwerden
> bei der Suche nach einem erfüllten Leben
> bei der Sinnsuche
> bei der Frage nach Gott

Zeitgemäßer Religionsunterricht: Eine 5. Klasse bei der Darstellung der Josefsgeschichte

Zeitgemäßer Religionsunterricht:
Eine 5. Klasse bei der Darstellung
der Josefsgeschichte

Natürlich geht es dabei auch um Stoffvermittlung im Sinne des Lehrplans, vielleicht sogar um das Abitur in Religion. Dennoch soll sich unser Fach ein wenig von anderen Schulfächern unterscheiden. So ist uns Folgendes wichtig:

> Religionsunterricht ist nicht nur ein Lernfach!
> Es darf und soll oft diskutiert werden!
> Man kann hier auch sein „Herz ausschütten“ und Rat suchen!
> Der ökumenischer Geist muss gepflegt werden!

Einige Projekte und Aktionen der Fachschaft

  • Vorbereitung und Durchführung von Schulgottesdiensten, zum Beispiel der Anfangs- und Schlussgottesdienste und der Weihnachts- und Abiturgottesdienste
  • darüber hinaus zahlreiche Beteiligung an musikalischen Auftritten in Kirchen verschiedener Heimatgemeinden unserer Schüler (mit dem Schulchor). So findet eine Vernetzung des Religionsunterrichts mit den Pfarreien statt.
  • Jährliche Misereor-Aktion der 5. und 6. Klassen: Kuchenverkauf zu Gunsten von Kindern in der Dritten Welt als praktische Anknüpfung an das Thema „Kinder in der Einen Welt“
Glauben heißt Teilen: Die jährliche Misereor-Aktion hilft Kindern in der Dritten Welt, zum Beispiel durch Kuchenverkauf

Glauben heißt Teilen:
Die jährliche Misereor-Aktion hilft Kindern in der Dritten Welt, zum Beispiel durch Kuchenverkauf

Aktuelles

Weihnachtspäckchen-Aktion 2022

Auch in diesem Jahr hat das RWG wieder fleißig in Zusammenarbeit mit der Caritas Weihnachtspäckchen für die Bayreuther Flüchtlingskinder gesammelt. Es kamen diesmal sogar über 50 Geschenke zusammen, die alle liebevoll ausgewählt und verpackt wurden. Mittlerweile sind alle Päckchen bei der Caritas eingegangen und liegen dann am 24. Dezember unterm Weihnachtsbaum. An alle Schülerinnen und…

Aktion ❤-enswärme

Danke für 828,59€

Liebe Schulfamilie! Bereits im Sommer konnte man überall hören, dass es in Anbetracht der steigenden Energiekosten in diesem Winter wohl in vielen Wohnungen kälter sein wird als sonst. Deshalb haben wir von der Fachschaft Religion uns dazu entschieden, mit unserer „Aktion Herzenswärme“ etwas Gemütlichkeit in die Wohnzimmer zu bringen. …

Weihnachtspäckchen-Aktion 2021

In diesem Jahr konnten wir in Zusammenarbeit mit der Caritas wieder die Bayreuther Flüchtlingskinder mit unserer Weihnachtspäckchen-Aktion unterstützen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben insgesamt knapp 50 Geschenke für die Kinder besorgt und liebevoll verpackt. Wir hatten dieses Jahr sogar so viele Interessenten, dass die Listen mit den zu beschenkenden Kindern innerhalb kürzester Zeit voll waren.…

Weihnachtswundertüte

Danke für 1004,38€

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern! An Weihnachten feiern Christen in der ganzen Welt das Wunder, dass Gott selbst zu den Menschen kommt. Allzu oft geht dieser Gedanke aber leider in der Vorweihnachtszeit verloren, …

Weiterführende Links

Lehrwerk

Religion vernetzt PLUS, Kösel-Verlag, München (Jahrg. 5 – 7)
Religion vernetzt, Kösel-Verlag, München (Jahrg. 8 – 12)