Schulleben

„Was fürs Leben gelernt!“

Im Rahmen des P-Seminars wird das Modul zur beruflichen Orientierung, das in der 9. Jahrgangsstufe beginnt, auch in der 11. Jahrgangsstufe weitergeführt. In diesem Kontext erfahren die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufsfelder, die im Bereich ihres Seminars möglich sind. Darüber hinaus finden für alle P-Seminare verschiedene Workshops im Bereich der beruflichen Orientierung statt, so auch am 12.02.. An diesem Tag war der für unsere Schule zuständige Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit, Herr Görgen, zusammen mit einer Kollegin in den 11. Klassen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern mithilfe des Berufswahlcockpits eine Orientierungsmöglichkeit hinsichtlich der möglichen, für sie passenden Berufe und Studienfelder zu geben. Dies soll die Basis für, in den Jahren anstehende Beratungsgespräche darstellen.
Im Wechsel mit den Workshops der Agentur für Arbeit konnte die Schule wieder die ausgesprochen engagierte Referentin, Frau Kamleiter, mit ihrem Workshop SAbtA (= Sicheres Auftreten bei totaler Ahnungslosigkeit) anbieten. Frau Kamleiter zeigte den Schülerinnen, worauf man beim Auftreten gegenüber anderen Personen oder Personengruppen achten sollte und wie man auch schwierige Personengruppen in den Griff bekommt. Äußerst anschaulich führte sie dies mithilfe einzelner Schülergruppen vor. So zeigte sie anschaulich, wie man derartige Störungen mit relativ einfachen Mitteln automatisch beenden kann. Nach Ende der Workshops höre man von einigen Schülerinnen den Satz: „Da haben wir wirklich was fürs Leben gelernt! Das kann man wirklich sehr gut gebrauchen!“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner