Schlagwort: Deutsch

Schulleben

Sankt-Martins-Tag in der 7b

Am Donnerstag, den 9. November 2023, führte die 7b moderne Theaterstücke über Sankt Martin in der Aula auf. Die Klasse hatte von Frau Paret die Aufgabe erhalten, eine moderne Aufführung zum Martinstag zu inszenieren. Dabei sollten die Eigenschaften von Sankt Martin verkörpert werden. In verschiedenen Vierer-Gruppen wurden die Stücke einander vorgeführt. In fast allen Aufführungen wurde…

Schulleben

Welttag des Buches: Lies mal wieder!

Alljährlich wird am 23. April mit dem Welttag des Buches an eine regionale Tradition erinnert, die zu einem internationalen Ereignis geworden ist: Seinen Ursprung hat der Feiertag für das Buch in einem katalanischen Brauch, wonach sich die Menschen zum Namenstag des Volksheiligen St. Jordi (Sankt Georg) zunächst Rosen und später auch Bücher verschenkten. Mittlerweile ist…

Schulleben

Fabelhafte Tierwelt(en)… im Klassenzimmer

Ein im wahrsten Sinne des Wortes tierisches Vergnügen war in den letzten Wochen vor Ostern im Klassenzimmer der 5c zu beobachten – auf dem Programm des Deutschunterrichts stand nämlich die literarische Textsorte der Fabel (lat. fabula= Erzählung, Geschichte), als deren Protagonisten bekanntlich sprechende Tiere typische Verhaltensweisen von Menschen übernehmen. Nicht zufällig wird dabei so manch…

Schulleben

‚Rechtschreib-Challenge‘ in den Deutschkursen

Um den Unterricht für unsere klausurengeplagten Oberstufenschüler/innen wenigstens in der letzten Deutschstunde vor den Weihnachtsferien etwas aufzulockern, wurde in diesem Jahr erstmals eine besondere Aktion gestartet: Für heitere Stimmung im Unterricht sorgte dabei die schulinterne Durchführung des Wettbewerbs ‚Deutschland schreibt‘, der alljährlich vonseiten des Ausrichters, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, speziell als Rechtschreibtraining für Oberstufenschüler/innen konzipiert…

Schulleben

Vorlesetag

Es sich einfach mal gemütlich machen und vorgelesen bekommen. Sicherlich erinnert sich jeder gerne zurück an die Zeit, als die Eltern uns mit einer liebevoll vorgetragenen Gutenachtgeschichte am Bett das Einschlafen versüßt haben. Wundervolle Erlebnisse der Gemeinsamkeit, die von keinem digitalen Gerät der Welt ersetzt werden können. Bücher ermöglichen es uns, zur Ruhe zu kommen,…

Schulleben

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Weihnachtsengel krönen die gute Stimmung

Es ist mittlerweile Tradition am RWG, dass der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Nikolaustag stattfindet. Hierzu versammelten sich alle Schüler_innen der 6. Klassen in der Aula. Bei sechs Klassen ergab dies ein riesiges Publikum für unsere sechs Klassensieger_innen, die bereits im Vorfeld ermittelt wurden. Raisa Dragus (6a), Melanie Rothe (6b), David Rösch (6c), Franziska Heidenreich…

Schulleben

‚Klassische‘ Inhalte des Deutschunterrichts in Weimar

Eine lange Tradition am RWG im Rahmen des Literaturunterrichts der Oberstufe hat mittlerweile längst die Studienfahrt ins thüringische Weimar; so wandelten auch in diesem Herbst alle Schüler/innen mitsamt den Kursleiterinnen der Q11 auf den Spuren der beiden ‚Dichterfürsten‘ Goethe und Schiller. Vor Ort angekommen erkundeten die RWGler/innen in Kleingruppen die einzelnen Stationen der besonderen Freundschaft…

Schulleben

Schulinterner Schreibwettbewerb

Neben zahlreichen extern ausgeschriebenen Kreativwettbewerben waren wir innerhalb der Schulfamilie am RWG auch selbst dabei, unsere Schüler/innen zum gestalterischen Schreiben zu animieren. Unter dem bewusst offen gehaltenen Titel ‚Ostern mal anders – auf der Suche nach der besten Corona-Masken-Story ever – (NICHT.)‘ gab es während des zweiten Schulhalbjahres – aus aktuellem Anlass: die Maskenpflicht im…

Schulleben

Digitalität als Chance: Eine Online-Lesung mit der preisgekrönten Autorin Tamara Bach

Während sich die mehrfach ausgezeichnete deutsche Autorin Tamara Bach in Berlin befindet, sitzen unsere Schüler*innen der Klassen 8b, c und e gespannt auf ihren Plätzen in der Aula und fragen sich, was sie bei dieser Online-Lesung wohl erwarten wird. Die Schriftstellerin Tamara Bach wird für uns, dank der bereitwilligen Mithilfe und technischen Unterstützung von Herrn…