Sport

Im Fach Sport – dem einzigen Bewegungsfach des Lehrplans – bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein breitgefächertes Angebot an Sportarten, um möglichst jedem einen Zugang zur Bewegung aufzuzeigen. Eine positive Grundeinstellung zum Sport zu entwickeln, ist von großer Bedeutung für eine aktive Lebensgestaltung und für lebenslange Freude am Sport, die uns Sportlehrern am RWG sehr am Herzen liegt.

An unserer Schule werden in allen Jahrgangsstufen mindestens zwei Stunden Sportunterricht pro Woche erteilt. Um dem natürlichen Bewegungsdrang der Unterstufenschüler gerecht zu werden, wird hier die Anzahl der Bewegungsstunden nochmals erweitert. Die 7. Klassen werden alle zwei Wochen in einer zusätzlichen Doppelstunde Sport unterrichtet und ein Großteil unserer 5.Klässler hat darüber hinaus im Profilfach Sport oder Tanz zwei weitere Bewegungsstunden in der Woche. Die Schüler machen hierbei zahlreiche Bewegungserfahrungen in verschiedenen Sportarten und werden sich ihrer eigenen Leistungsfähigkeit bewusst. Sie lernen dabei ihre Grenzen kennen und verschieben diese. Es ist unser Ziel, das Selbstvertrauen unserer Schüler zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln.

Unsere Sport-AGs erweitern unser umfangreiches Bewegungsangebot. In diesem Schuljahr können die Schülerinnen und Schüler folgende Sportarten wählen: Basketball, Zirkuskünste, Fitness, Klettern, Mountainbiken, Parkour, Reiten, Tanz und Volleyball.

In allen Jahrgangsstufen wird sport-und gesundheitsrelevantes Wissen vermittelt, insbesondere in der Oberstufe kommt diesem Aspekt eine zentrale Rolle zu. Hier haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, Sport als Abiturfach, das sogenannte Sport-Additum, zu belegen. In diesem Fall kommen zum zweistündigen Praxisunterricht pro Woche noch zwei Stunden Theorie hinzu.

Außerdem werden jedes Jahr W- und P-Seminare zu interessanten Themen angeboten, z. B. „MTB-GPS-Touren und Eventtag“, „Bewegungsanalyse und digitale Bewegungsbeschreibung sämtlicher Sportarten“ oder „Schüler machen Lehrer fit“.

Sportliche Wettkämpfe und Turniere sind ein fester Bestandteil unseres Schullebens am RWG und bereichern dieses. Hierzu gehören das Völkerballturnier der SMV, das Faschings-Volleyball-Turnier im Februar, unser Sportfest für alle Schüler der 5. bis 8. Klassen sowie das Beachvolleyball-Turnier für die 9. Klassen und nicht zu vergessen das Basketballturnier und das Fußballturnier für die Unterstufe der SMV im zweiten Schulhalbjahr. Teamfähigkeit, Fairness und Kooperation sind dabei Voraussetzung.
Darüber hinaus nehmen immer wieder Mannschaften am Schul-Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil, zum Beispiel in den Sportarten Hockey, Klettern, Mountainbike, Tennis und Volleyball. Unsere Mannschaften können hierbei tolle Erfolge vorweisen. So wurden unsere Volleyballerinnen 2019 Oberfränkischer Meister und auch die Tennis-Mädels durften sich 2018 über diesen Titel freuen. Unser noch ganz junges Mountainbike-Team qualifizierte sich über die Oberfränkischen Meisterschaften hinaus für die Bayerischen und durfte zu den Deutschen Meisterschaften fahren. Hier erlangten sie einen sensationellen zweiten Platz in der Mixed Wertung und wurden damit 2019 Deutscher Vizemeister.

Ein Highlight für die Schüler der 7. Klassen ist jedes Jahr der Skikurs im Ahrntal. In diesem ausgesprochen schneesicheren Gebiet erwerben unsere Schüler nicht nur neue Fähigkeiten auf Skiern, sondern lernen auch die wunderbare Natur der Alpen und die gastfreundliche Kultur der Südtiroler kennen. [mehr zum Skikurs…]

Fachschaft

Mach mit – bleib Fit!

Videos

Tabata mit Herrn Bieber
Jonglieren mit Frau Weiß
Yoga mit Vroni
Seilspringen mit Vroni
Sport im Wohnzimmer mit Frau Rupp
Dance Fitness mit Frau Keyser
Basic Moves on a MTB mit Herrn Bauer
Gleichgewicht und Körperspannung mit Frau Keyser

Aktuelles

Erneut oberfränkische Meisterinnen im Tanz

Auch in diesem Jahr nahm unser Team an den Bezirksmeisterschaften im Tanz teil, die in Bayreuth ausgetragen wurden. Die Mädels aus dem Wahlfach hatten sich zu Beginn des Schuljahres als Gruppe neu zusammengefunden. Die Mannschaft des letztjährigen Profils wurde durch einige neue Tänzerinnen unterstützt, sodass wir nun mit einer Mannschaft aus 15 6.-Klässlerinnen starten konnten.…

Volleyballturnier 2023

Sportliche Höchstleistungen, gepaart mit ansprechenden Outfits und ausgelassener Stimmung – Das ist das Volleyball-Faschingsturnier am RWG! 16 Teams hatten sich zum diesjährigen Turnier angemeldet und die Stimmung in der Turnhalle teilweise zum Überlaufen gebracht. Alle SchülerInnen von der 9. Klasse bis zur Q12 waren eingeladen, sich mit ihren Teams anzumelden und neben der sportlichen Krone…

RWG wird Deutscher Meister im Mountainbiken

Amelie Knauer, Emma Heinrich, Laura Popp und Sarah Ströhla gewinnen in Berlin die Kategorie Mädchen III (Jahrgang 2007 und 2008) und holen sich den Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Schulmountainbiken. Einige Impressionen der Tage in Berlin finden sich im Video wieder. Link zum Video bei YouTube Nach der Qualifikation über die Oberfränkischen und Bayerischen…

Bayreuther Schulhockey Meisterschaften – 3. Platz für das Team des RWG

Am 25. Juli war es endlich soweit. Das neu zusammengestellte RWG Hockey-Team bestehend aus 18 Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 12 ging bei den Bayreuther Schulhockey Meisterschaften an den Start. Nach zwei Jahren Coronapause wurde der Wettbewerb erstmals wieder am BTS-Platz mit fünf gemeldeten Schulmannschaften ausgetragen. In den ersten Begegnungen war das RWG-Team…

„Höher – schneller – weiter“ – Bundesjugendspiele 2022

Nach zwei Jahren Pause konnten in diesem Jahr endlich wieder unsere Bundesjugendspiele stattfinden. Motivierte und aufgeregte Schülerinnen und Schüler fanden sich schon früh am Morgen am BTS-Platz oder an der Sprunggrube am RWG ein, um in verschiedenen Disziplinen ihr Bestes zu geben. Neben den regulären Wettkämpfen im Weitsprung, Sprint und Wurf der jüngeren Jahrgangsstufen (5-7)…

Das Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth wird Bayerischer Meister im Mountainbiken

Amelie Knauer, Emma Heinrich, Laura Popp und Sarah Ströhla (alle in der 8. Jahrgangsstufe) überzeugten in der Wettkampfklasse Mixed III als reines Mädchenteam. Sie holten sich beim Landesfinale in Rappershausen (Unterfranken) am 08.07.2022 gegen die besten mixed Mannschaften aus ganz Bayern den Titel des Bayerischen Meisters. In einem Technikparcours und anschließendem Crosscountry Rennen galt es,…

Neue Radbekleidung für die Mountainbikerinnen und Mountainbiker am RWG

In dieser Woche ist die neue RWG Radkollektion eingetroffen. Über 30 Schülerinnen und Schüler des RWG sind aktiv mit dem Mountainbike unterwegs. Hierfür gibt es in diesem Schuljahr wieder eine neue schuleigene Radbekleidungskollektion, die unsere Schülerinnen und Schüler einerseits auf den Strecken in und um Bayreuth gut sichtbar macht und andererseits für jedes Wetter wappnet.…

RWG radelt für den Klimaschutz

Sei dabei, unterstütze das Team des RWG und setze ein Zeichen für den Klimaschutz – SCHULRADELN 2022 vom 25. Juni bis zum 15. Juli. Was ist SCHULRADELN? Es geht darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem…

Jugendvolleyballturnier Future Class of 22 – 2. Platz für das RWG-Team

Im Rahmen der Beachvolleyball-Europameisterschaft, welche im August in München stattfindet, durften auch die Jüngsten ran – Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Jahrgansstufe kämpften in diversen Vorausscheidungsturnieren in Mixed-Mannschaften um ihren Startplatz beim Hauptturnier in der bayerischen Hauptstadt auf dem Königsplatz. Unser junges RWG-Team ging hochmotiviert an den Start. Auch wenn das Wetter nicht…

Oberfränkische Meisterinnen im Tanz

Nach einer langen Corona-Pause konnten nun endlich wieder Bezirksmeisterschaften im Tanz stattfinden, die in Bayreuth ausgetragen wurden. Wir nahmen mit einem ganz jungen Team bestehend aus den 5.Klässlerinnen des Profils Tanz teil. Für die meisten Mädchen war dies ihr erster Wettkampf, sodass die Aufregung sehr groß war. Im Wettkampf waren die Mädchen in beiden Durchgängen…

Weiterführende Links