
L’italiano come lingua universale – Italienisch als Universalsprache

Italienisch
- ist die Sprache der Kunst, Musik und Kultur
- ist Ausdruck purer Lebensfreude und italienischen Lebensgefühls
- ist melodiös, gefällig und temperamentvoll
- klingt einfach schön und weckt positive Assoziationen
- ist als Sprache der hervorragenden italienischen Kulinarik in aller Munde
- ist eine wichtige Zusatzqualifikation und daher ein Alleinstellungsmerkmal und Pluspunkt in jedem Lebenslauf
Italienisch am Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth
- Italienisch als dritte fortgeführte FS im sprachlichen Zweig ab der 8. Jahrgangsstufe [nach Englisch (5. Klasse), Latein oder Französisch (6.)]
- in jeder Jahrgangsstufe 4 WS (8-Q12)
- mündliche Schulaufgabe in Italienisch in der 10. Klasse und Q12/1
- Qualifikationsphase Italienisch Q11/12: Abiturprüfung (schriftlich und mündlich)
Austausch mit der Partnerschule und Praktika in La Spezia
- seit über 30 Jahren Austausch mit unserer Partnerschule, dem „Istituto Superiore Statale A. Fossati-M. Da Passano“. (Link zur Austausch-Seite) Aus dem Austausch der Schulen entstand unsere Städtepartnerschaft. Durch das Austauschprogramm haben die Italienisch-Schüler des RWG im Rahmen eines etwa einwöchigen Aufenthalts im Zielsprachenland Italien die Gelegenheit ihre im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse auch praktisch in den italienischen Familien anzuwenden.
Für mehr Infos hier der Link zur Partnerschule - Desweiteren bietet die Stadt Bayreuth auch für volljährige Schüler die Vermittlung eines Praktikums in La Spezia an, welches jeweils im Monat August stattfindet.
Mehr zum Internationalen Jugendaustausch der Stadt Bayreuth - Wie gut kennst du unsere Partnerstadt? Teste dein Wissen mit unserem La Spezia-Quiz.
Inhalte aus dem Unterricht
Piazza San Pietro, Basilica San Pietro, il Vaticano Die weltbekannte Galleria Vittorio Emanuele in Mailand Palio in Siena – mehr als ein Pferderennen Ponte di Rialto – Venedig
- In der 8. Klasse (1 LJ):
Beschäftigung mit der Hauptstadt: Roma Capitale und deren wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie „Il Vaticano“ - In der 9.Klasse (2. LJ):
Berufe kennenlernen, Zukunftsvisionen bilden, Nord-Süd Thematik, e-Twinning; Kennenlernen der Städte Mailand und Turin - In der 10. Klasse (3. LJ):
Gelenkklasse zur Oberstufe, mündliche SA, Austausch mit La Spezia, Themen: Risorgimento, Palio von Siena, Venedig - In der Qualifikationsphase Q11/Q12:
Beschäftigung mit politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen des Zielsprachenlandes; Bsp. von Kurzreferaten der Schülerinnen Hannah Stadter zur Flüchtlingsproblematik in Italien und von Julia Bezold zum Caffé Sospeso
Fachschaft
Materialien
Lehrwerke
- Jahrg. 9-10 G8: C.C. Buchner Verlag Bamberg: scambio B
- Jahrg. 8-10 G9: C.C. Buchner Verlag Bamberg: scambio plus
- C.C. Buchner Verlag, Bamberg: Incontri (Oberstufe)
Szenen aus dem Schulleben
Italienische Lektüre
In unserer Schulbibliothek gibt es die aktuellen Ausgabe der italienischen Sprachzeitschrift ADESSO sowie die zugehörigen audio-CDs zum Ausleihen. Desweiteren finden sich interessante, landeskundliche Werke, aber auch Sprachquiz und Übungsgrammatiken. Auch sind dort Wörterbücher deponiert zum Arbeiten an der Schule.