Berichte

Hier finden Sie die Berichte aus dem Schulleben des RWG seit dem Schuljahr 2016/17. Ältere Berichte können über die Suchfunktion aufgerufen werden.

Berichte aus dem Schuljahr 2023/24

Kraut und Rüben-Projekt bei TVO

Mit dem Ende des Schuljahres 2023/24 konnten unsere Schülerinnen und Schüler aus den fünften Klassen im wahrsten Sinne des Wortes sehen, dass ihre Arbeit Früchte trägt: Im Projekt „Kraut und Rüben“ begann die Erntezeit. Im verlinkten Beitrag von TVO können Sie ab 8min 30sec sehen, wie es den Kindern der Klasse 5a dabei ergangen ist.…

Unsere Medienscouts diskutieren mit Ahmad Mansour an der Uni Bayreuth

Unter den insgesamt 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Ausbildungstag für die Medienscouts in Oberfranken waren auch 12 Schülerinnen und Schüler des RWG. Die Schirmherrschaft für diesen Event übernahm der Bezirkstagspräsident Henry Schramm, der die Veranstaltung mit anerkennenden Grußworten eröffnete. Auch viele weitere bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Bildung und dem Polizeipräsidium Oberfranken drückten mit Reden und…

Traditionen wahren – Schulfest 2024

Auch dieses Jahr waren wir wieder mit einem Stand am Schulfest vertreten und konnten so die „erwachsene“ Schulfamilie mit sommerlichen alkoholischen Getränken versorgen. Bei Aperol Spritz, Lillet Wild Berry, Prosecco und Weißwein führten wir viele schöne Gespräche mit Ehemaligen, Schülern, Eltern und Lehrern. Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, das Schulfest zu…

Die RWG-Schulfamilie lässt mit einem rundum gelungenen Fest das Schuljahr ausklingen

Bei bestem Sommerwetter versammelte sich die gesamte Schulfamilie des Richard-Wagner-Gymnasiums auf dem Schulgelände und feierte gemeinsam das Ende des Schuljahres. Zunächst wurden unsere Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen begrüßt und deren zukünftige Klassleiter vorgestellt. Betreut von ihren Tutorinnen starteten sie dann auf eine Erkundungstour über unser Schulgelände. Dort luden zahlreiche Stände, die im…

FSJ für Schüler

Wie jedes Jahr haben auch dieses Jahr mehrere Schülerinnen und Schüler des RWG am Angebot des Freiwilligenzentrums Bayreuth zur Ableistung eines freiwillig sozialen Jahres für Schüler teilgenommen. Diese haben im vergangenen Schuljahr mindestens 50 Stunden in einer sozialen Einrichtung mitgearbeitet und unterstützt. So konnten sie in die verschiedenen Arbeitsfelder hineinschnuppern und erleben, welche Fertigkeiten man…

Wie sieht Wirtschaftsunterricht in der Praxis aus?

Das konnten die Schülerinnen und Schüler des Wirschaftszweiges der 9. Klassen gleich zweimal in diesem Schuljahr erleben. Ausflug zu Faber-Castell nach Stein Am 4.12.23 hieß es für den Wirschaftszweig der neunten Jahrgangsstufe auf nach Stein. Nach einer nie langweilig werdenden Bus- und Bahnfahrt und einem kurzen Spaziergang sind alle RWG-Schülerinnen und Schüler in der Werkfertigung von…

Erfolgreicher Lesemarathon der Unterstufe am RWG

Vom 13. Mai bis zum 7. Juli fand der RWG-Lesemarathon statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis sieben suchten sich Sponsoren aus dem privaten Umfeld, die einen bestimmten Betrag pro gelesener Seite zusicherten. Über sieben Wochen wurde dann gelesen, was das Zeug hielt. Am Ende hieß es, alles zusammenrechen und Geld einsammeln. Das Ergebnis…

Europafahrt Brüssel in Kombination mit der Wissenschaftswoche

Nach ca. 10 Stunden Busfahrt und einem kleinen, spannenden „Unfall“ mitten in Brüssel, kamen wir in der Jugendherberge mit süßem Innenhof und sehr zentraler Lage an. Sonntagabend durften wir die Stadt noch ein bisschen unsicher machen und auf eine erste Erkundungstour gehen. Neben zahlreichen europabezogenen Ausflügen, die uns weitergebildet und im Rahmen eines Planspiels auch…

RWG im Wettkampfmodus

Am Dienstag, den 2.07.24, war es wieder so weit: Das ganze RWG traf sich zu den alljährlichen Wettkämpfen der Bundesjugendspiele. Ganz RWG? Nein – eine kleine Schar, die Schüler der elften Jahrgangsstufe, bereitete sich in Workshops auf die Kursphase vor, doch ALLE anderen kamen beim schönsten Sonnenschein auf dem BTS-Gelände zusammen, um zu wetteifern, spielen,…

Endlose Kreativität – FabLabausflug der Klasse 7b

In unserer Fahrtenwoche durften wir, da wir im Schuljahr 2023-24 den schulinternen Na-Wigatorwettbewerb gewonnen haben, das FabLab in Bayreuth besuchen. Das FabLab ist eine offene HighTech-Werkstatt. Dort nahmen wir an zwei Workshops zu den Themen 3D-Druck und Textildruck teil. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf, die mit unterschiedlichen Themen begannen. Ein Student führte uns…