MINT-Projekte

Am RWG gibt es eine Vielzahl von Projekten in den MINT-Fächern. Sie erstrecken sich über alle Jahrgangstufen:

5. Klasse:

Tönning_Leuchtturm_thumb„Meeresboden trifft Horizont“: Es handelt sich dabei um ein einwöchiges Projekt, zu dem die 5. Klassen nach Tönning an die Nordsee fahren. Das Arbeiten geschieht fächerübergreifend: Das Geografie vermittelt Grundlagenwissen über die norddeutsche Küstenlandschaft; das Fach Biologie erklärt Flora und Fauna in uns am Meer; als Beitrag zum Deutschunterricht werden Tagebücher verfasst, geübt wird das künstlerische Gestalten von Tagebuchseiten. Alle Fächer profitieren vom sozialen Lernen in der Gemeinschaft [mehr zur Exkursion an die Nordsee…]

6. Klasse:

2015_Projekttag_6_Ernährung_thumb„Gesunde Ernährung“: Es ist ein gemeinsames Projekt der Fachschaften Biologie und Informatik für die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen. Es geht nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern auch um die Werteerziehung, denn eine ausgewogene Ernährung ist wichtig.

7. Klasse:

In dieser Jahrgangsstufe steht der NaWigator Wettbewerbstag ganz oben, der jährlich abgehalten wird und unterschiedliche Themen behandelt. Er ist Teil der Internationalen Junior Science Olypiade. [mehr zum NaWigator Wettbewerbstag…]

8. Klasse:

„Suchtprävention“: Es geht darum, den Schülern in der Mittelstufe Fachinformationen zu geben und einen Beitrag zur Werteerziehung zu leisten: Wenn man um die zerstörerische Wirkung von Suchtmitteln Bescheid weiß, kann die sein erster Schritt sein Nein! zu sagen. [mehr zum Projekt „Suchtprävention“…]

9. Klasse:

Stress_thumb„Stressursachen und Stressbewältigung“: Schule kann ganz schön anstrengend sein. Mit Stress richtig umzugehen, kann man lernen. Aufbauend auf der Unterrichtssequenz „Stress“ im Biologieunterricht findet für die 9.Klassen ein Stressbewältigungsprojekt statt. Hierbei werden den Schülern unterschiedliche Methoden, wie Phantasiereise, EFT etc. vorgestellt.

10. Klasse:

2015_Projekttag_10_Nachhaltige Entwicklung_thumb„Biodiversität und Nachhaltigkeit“ Ein Schwerpunkt ist, dass sich die Schüler mit der Problematik des Plastikmülles auseinandersetzen. Ein in der Schule durchgeführter Probelauf wird nun ausgewertet, ob sich die Schüler an ein angebotenes Mülltrennungssystem halten und auch Kunststoffabfälle fein säuberlich trennen. Des Weiteren werden in verschiedenen Bayreuther Geschäften die Menge der an die Kundschaft ausgeteilten Plastiktüten und das Angebot an Verpackungsalternativen ermittelt. Zusätzlich mit theoretischen Fakten über den „Stoffwechsel“ einer Kunststofftüte ausgestattet, stellen die Schüler ihre Ergebnisse in gemeinsamer Runde vor.