Hier finden Sie die Berichte aus dem Schulleben des RWG seit dem Schuljahr 2016/17. Ältere Berichte können über die Suchfunktion aufgerufen werden.
Berichte aus dem laufenden Schuljahr
Zahlreiche Vorträge, kompetente Referent*innen und viele neue Erkenntnisse
Am Mittwoch, den 08.02.2023, fand an unserer Schule der schulinterne Berufsinfotag für die Q11 statt. Insgesamt haben sich 36 Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Berufsfeldern, wie Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistungen, beteiligt. Die Veranstaltung begann um 14:00 Uhr mit einer Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Graf, die die Bedeutung der Berufsinformationsveranstaltung für die Schülerinnen und…
Der Hochschulinformationstag der Universität Bayreuth – eine Gelegenheit um Campusatmosphäre zu schnuppern
Am 16.02.2023 besuchte die Q11 des Richard-Wagner-Gymnasiums im Rahmen der Berufs- und Studienorientierungsphase den Hochschulinformationstag der Universität Bayreuth. Selbstständig fanden sich die Schüler am Campus der Universität Bayreuth zurecht. Anders wie an den meisten Universitäten in anderen Städten, befinden sich in Bayreuth alle Fachbereiche in örtlicher Nähe, was den Alltag der Studenten erheblich erleichtert. Am…
Endlich wieder Musikfahrt
Nach einer langen Corona-Pause konnte wir, die Schüler und Schülerinnen der Chöre und Musikensembles aus allen Jahrgangsstufen, endlich wieder eine Musikerfahrt veranstalten. Voller Vorfreude fuhren wir am Mittwoch, den 08.02.2023, nach Mainleus zum Jugendhaus Weihermühle. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem leckeren Mittagessen standen die kommenden Tage ganz im Zeichen der Musik. Fleißig probten wir…
Fasching am RWG
Wenn aus der altehrwürdigen Aula laute Stimmungsmusik schallt, ein Polonäsezug mit über 100 Kids durchs Schulhaus zieht und Schokoküsse um die Wette verputzt werden dann ist es wieder so weit: 5.Klassfasching der SMV Es herrschte eine unglaubliche Stimmung, als alle SchülerInnen der 5. Klassen in den verschiedensten Kostümen mit ihren TutorInnen zum Feiern in der…
Volleyballturnier 2023
Sportliche Höchstleistungen, gepaart mit ansprechenden Outfits und ausgelassener Stimmung – Das ist das Volleyball-Faschingsturnier am RWG! 16 Teams hatten sich zum diesjährigen Turnier angemeldet und die Stimmung in der Turnhalle teilweise zum Überlaufen gebracht. Alle SchülerInnen von der 9. Klasse bis zur Q12 waren eingeladen, sich mit ihren Teams anzumelden und neben der sportlichen Krone…
Tolle Stimmung und viele glückliche Gesichter beim Aktionstag am RWG
138 Schülerinnen und Schüler von 27 verschiedenen Grundschulen aus dem Raum Bayreuth schnupperten am großen Aktionstag in das Schulleben am RWG. Bereits im Vorfeld entschieden sich die Kids für zwei unserer Profilfächer, welche sie dann am Aktionstag in verschiedenen Workshops ausprobieren konnten. Mit funkelnden Augen wurde experimentiert und geforscht. Einige Kinder schlüpften begeistert in fremde…
Eintauchen in das Leben eines ‚echten‘ Römers…
…so lautet der Titel des diesjährigen Begabtenkurses, der in diesem Schuljahr im Rahmen der regionalen Begabtenförderung Oberfranken am RWG angeboten wird. So trafen sich Ende November die auf dem Gebiet der alten Sprachen/Geschichte talentierten Schüler/innen aus Bayreuth, Kulmbach und Umgebung zu einem ersten Kurstag. Unter der Leitung von Frau Track sollten dabei zunächst die Interessen…
Der deutsch-französische Tag am RWG
Am Montag, den 23. Januar 2023 wurde der deutsch-französische Tag am RWG ausgiebig gefeiert! Hintergrund für diese Feier ist der am 22. Januar 1963 unterzeichnete Élysée-Vertrag, der die deutsch-französische Freundschaft besiegelte. Das P-Seminar Französisch hatte im Vorfeld amüsante deutsch-französische Spiele erstellt, u.a. Monopoly, Vokabel-Dart, Activity, Memory und Kahoot, und begeisterte die Klassen und Lehrkräfte mit…
‚Rechtschreib-Challenge‘ in den Deutschkursen
Um den Unterricht für unsere klausurengeplagten Oberstufenschüler/innen wenigstens in der letzten Deutschstunde vor den Weihnachtsferien etwas aufzulockern, wurde in diesem Jahr erstmals eine besondere Aktion gestartet: Für heitere Stimmung im Unterricht sorgte dabei die schulinterne Durchführung des Wettbewerbs ‚Deutschland schreibt‘, der alljährlich vonseiten des Ausrichters, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, speziell als Rechtschreibtraining für Oberstufenschüler/innen konzipiert…
Christenverfolgung im Iran
Auf Einladung von Herrn Rusam kamen am 19. Januar 2023 die aus dem Iran stammenden Asma und Josef zu den Religionsgruppen der 7.Klassen. Asma erzählte, wie sie im Iran als Frau erniedrigt wurde. Dabei kam sie bei ihrer Suche im Internet nach Ländern, in denen Frauen nicht unterdrückt werden, mit dem Christentum in Kontakt und…