Seit Anbeginn der Zeit haben die Menschen musiziert. Musikunterricht war früher dem Adel und Klerus vorbehalten. Schon Platon sagt: „Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung“. Heute soll allen Schülern ermöglicht werden, Musik kennenzulernen, Musik zu verstehen und Musik zu machen.
Im Jahr des 150. Schuljubiläums gab es ein Konzert im Opernhaus.
Auf diesen Säulen baut der Musikunterricht am RWG auf. Die Schüler lernen Werke (die Bedeutung, den Hintergrund, die Genialität dahinter) und deren Komponisten (durchweg interessante Persönlichkeiten) kennen und erhalten somit Zugang zu Welten der Musik, die ihnen zuvor meist verschlossen sind. Bei musiktheoretischem Arbeiten wird das Verständnis für abstrakte Systeme, Formen und Methoden vermittelt und mit selbst musizierten hörbaren Eindrücken bestätigt und vertieft.
Durch das aktive Singen und Musizieren schließlich kommen zu Verstehen und Wertschätzen auch noch Freude und Spaß hinzu. Die Themengebiete der einzelnen Jahrgangsstufen richten sich nach dem Lehrplan für das G8 in Bayern. In die Arbeit werden selbstverständlich die neuen Medien, wie auch die Möglichkeiten des Internets für Recherche und Präsentation vielfältig eingebunden, auch unter der Zielsetzung einer Entwicklung und Förderung der allgemeinen Medienkompetenz.
Musikensembles am RWG
Das aktive
Singen und Musizieren ist uns am RWG besonders wichtig, weswegen es nicht nur
im regulären Klassenunterricht, sondern auch in vielen kleinen und großen
Ensembles praktiziert wird. Als Chorensembles gibt es am RWG einen
Unterstufenchor der Klassen 5 bis 7, einen Großen Chor für Schüler ab der 8.
Klasse und einen Kammerchor [mehr zu den
Vokalensembles…] Das RWG bietet vielfältige Möglichkeiten in einem
der Interumentalensembles aktiv zu werden. Es gibt ein Schulorchester, eine
Bigband, eine Schul-Rockband und Ensembles für Gitarre, Block‐ und Querflöte
und Blechbläser [mehr zu den
Instrumentalensembles…] Wer möchte, kann am RWG auch ein Instrument
erlernen [mehr zum
Instrumentalunterricht…]
Konzerte
Die Konzerte
der Fachschaft Musik stellen eine wesentliche Bereicherung des Schullebens dar.
Sie sind vielfältig in der Ausrichtung und versuchen, ein breites Publikum zu
finden. Sie sind zugleich eine wichtige Bestätigung für alle, die aktiv an der
Schule musizieren und bieten ganz unterschiedlichen Talenten die Möglichkeit,
sich vor einem Publikum zu zeigen [mehr zu den
Konzerten…]
Das RWG verfügt über ein reiches Musikleben. Alle Schülerinnen und Schüler, die Lust und Interesse am Musizieren und Singen haben, können sich einbringen. [mehr zum Musikleben am RWG…]
Nach einer langen Corona-Pause konnte wir, die Schüler und Schülerinnen der Chöre und Musikensembles aus allen Jahrgangsstufen, endlich wieder eine Musikerfahrt veranstalten. Voller Vorfreude fuhren wir am Mittwoch, den 08.02.2023, nach Mainleus zum Jugendhaus Weihermühle. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem leckeren Mittagessen standen die kommenden Tage ganz im Zeichen der Musik. Fleißig probten wir…
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe Freunde des RWG, endlich ist es wieder soweit! Dieses Jahr ist es uns glücklicherweise wieder möglich ein Weihnachtskonzert zu veranstalten. Deshalb proben unsere SchülerInnen schon seit Wochen fleißig um Ihnen ein vielseitiges und kurzweiliges Programm bieten zu können. Es werden bekannte und eher unbekanntere weihnachtliche Melodien zu Gehör gebracht werden,…
Am Dienstagabend, den 28.06.2022, begrüßte OStDin Ursula Graf die rund 120 Zuhörerinnen und Zuhörer in der vollbesetzten Aula des Richard-Wagner-Gymnasiums zur ersten öffentlichen, musikalischen Veranstaltung seit Beginn der Corona-Pandemie. Die Freude, dass nach einer solch langen Zeit unter wechselnden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im schulischen Bereich sowie einem größeren personellen Wechsel in der Fachschaft Musik wieder…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte und Mitglieder der Schulfamilie, die musikalischen Ensembles des RWG laden euch/Sie recht herzlich zur Sommerserenade am Dienstag, den 28. Juni 2022 um 19 Uhr in der Aula des RWG ein. Die Schülerinnen und Schüler haben im Laufe des Schuljahres, sofern es die Hygieneschutzmaßnahmen zugelassen haben, fleißig geprobt und können…
Nach einer sehr langen Phase der Einschränkungen im kulturellen Schulleben startete am Freitag, den 6. Mai 2022, eine altbewährte Tradition einen Neuanfang: Die Kulturpause des RWG lädt alle Mitglieder der Schulfamilie ein, in der großen Pause Kunst und Kultur von und mit Schülerinnen und Schülern zu genießen. Von nun an schaffen die Fachschaften Kunst, Sprachen…
Liebe Mitmusiker, Hier findet ihr sowohl die Noten für die Lieder als auch die Links zu den Übungsvideos auf Youtube. Das Programm besteht wieder aus freier Musik. In der fünften Klasse singen die Schüler u.a. die Hymnen von Europa, Deutschland, Bayern und Franken. Nachdem dieses Jahr kein Singen im Unterricht möglich war, wurden diese vier…
Liebe Schulfamilie, liebe Gäste, zusammen mit Gästen begehen wir unser Weihnachtskonzert: Sänger und Instrumentalisten vom (in alphabetischer Reihenfolge) ETA-Hoffman-Gymnasium (Bamberg) von GCE, MWG, RWG und der Uni Bayreuth sind beteiligt. Die Teilnehmer haben die Lieder alleine zu Hause geprobt, da ein gemeinsames Proben ja seit dem Frühjahr nicht mehr möglich ist, schließlich aufgenommen und die…
Liebe Schulfamilie, Trotz der widrigen Umstände wollten wir uns unser Sommerkonzert nicht von einem Virus nehmen lassen. Und wenn wir es nicht in der Realität geben können, dann eben online. Vielen Dank an alle Schüler, Lehrer und Eltern, die durch ihr Mitwirken dieses Konzert erst möglich gemacht haben! Ein herzlicher Dank gilt auch unseren befreundeten…