SMV

 

Unsere RWG-Schülersprecher

1. Schülersprecherin:   Alisa Herath Q11
2. Schülersprecherin:   Isabella Zuchold 9e
3. Schülersprecherin:   Jule Schmidt 9b
Juniorschülersprecherin: Margarete Lauterbach 6e


Unsere SMV

Unsere Verbindungslehrer


Bei Problemen könnt Ihr gerne jederzeit persönlich bei uns vorbeikommen oder uns per Mail kontaktieren: keyser@rwg-bayreuth.de oder bauer@rwg-bayreuth.de.

Die Verbindungslehrer im Interview

Annika Keyser, ledig
Fächer

Sport weiblich / Deutsch

Hobbys

In den Bergen wandern, Skifahren und Klettersteige begehen, am Meer schwimmen und Yoga, außerdem kreativ sein.

Was mögen Sie besonders an unserer Schule?

Ich mag besonders unsere Schüler, durch sie macht das Unterrichten Spaß. Außerdem herrscht eine freundliche und lockere Atmosphäre am RWG.

Was würden Sie gerne ändern?

Die Situation würde ich gerade gerne ändern, sodass wieder unsere tollen Fahrten, Feste und Aktionen stattfinden können, die unser Schulleben sehr prägen. Am liebsten würde ich wieder ganz normal Sport unterrichten können, das fehlt mir!

 

Markus Bauer, verheiratet
Fächer

Sport männlich / Deutsch

Hobbys

Skateboard, Longboard, Ski- und Mountainbikefahren

Was mögen Sie besonders an unserer Schule?

Ein gutes Verhältnis zu den Schülern und, dass man auf einzelne Schüler eingeht. Ich finde auch das große Angebot an AGs und Aktionen gut.

Was würden Sie gerne ändern?

Ein Ganztagesangebot von 7.45-16 Uhr, bei dem viel individuelle Lernzeit gegeben wird und Raum für Spaß, Kreativität und Bewegung ist. Außerdem fände ich einen Skikurs für die 8. Klassen toll.

Aktionen

Weihnachtspäkchenaktion „Hilfspakete für die Ukraine“

Weil Schenken einfach Freude macht und es ein Grund­gedanke des Weihnachts­festes ist, Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht. Genau so begründet die SMV des Richard-Wagner-Gymnasiums (Schüler­mit­verantwortung) die Teilnahme an der Aktion der Deutschen Post „Hilfs­pakete für die Ukraine“. Die Schüler­sprecherinnen haben kurzerhand die gesamte Schul­familie über die Aktion in Kenntnis gesetzt und…

„Wieder aktiver werden!“

… lautete das Motto für das 1. Arbeitstreffen der SMV im Schuljahr 2022/23 Vom 14.11.2022 bis zum 15.11.2022 standen für die aktiven Mitglieder der SMV des RWG die ersten Arbeitstreffen zur Vorbereitung der SMV-Aktionen an. Das Arbeitstreffen startete recht entspannt, indem wir beim Schlittschuhlaufen im Eisstadion zunächst mal den Kopf frei bekommen konnten und bei spaßigen…

Das SMV-Fußballturnier 2021/22

Endlich fand es wieder richtig statt. Nachdem es 2020 gar nicht möglich war und auch letztes Jahr nur innerhalb der jeweiligen Jahrgangsstufen, konnte die Sport-SMV dieses Jahr das Fußballturnier wieder aufleben lassen. Jeder, der in der Unterstufe war und ein Team aufstellen konnte, durfte mitspielen und so meldeten sich ganze 14 Mannschaften, um zu spielen…

SMV- und Klassensprecherfahrt nach Weidenberg

Zum Ende des Schuljahres ging es für die SMV und die Klassensprecher*innen des RWG am Donnerstag, dem 30.06.2022, auf eine gemeinsame Fahrt ins Naturfreundehaus nach Weidenberg. Es wurde Vieles geplant, besprochen und diskutiert, aber auch viel gelacht und gespielt. Nach der großen Pause am Donnerstag startete die Fahrt für alle mit einem Fußmarsch zum Bahnhof,…

Wir setzen ein Zeichen

Durch das große Engagement unserer Schülersprecherin Jule Schmidt (8b) verdeutlichte auch die RWG-Schulfamilie ihren Wunsch nach Frieden, denn am Freitag, den 11.03.2022, fand eine Aktion gegen den Krieg in der Ukraine an unserer Schule statt, welche von den Bayreuther Schülersprecher*innen ins Leben gerufen worden war. Mit Durchsagen der Klassenleiter sowie Beiträgen und Aufrufen über das…

Unterstufenfasching 2021/22

Wie stellt man sich als Fünftklässler eine Faschingsfeier vor? Sicherlich mit Kostümen, viel Spaß, Musik und Krapfen. Nun war es an der SMV, eine solche Feier zu organisieren. Tatsächlich stellte sich dies alles andere als leicht dar, da es insbesondere auf Grund der noch immer anhaltenden Corona Bestimmungen, doch die ein oder andere Einschränkung gab.…

Auf welche SMV-Aktionen ihr euch im Schuljahr freuen dürft

Februar Fasching für die 5. Klassen
März Basketball-Turnier
Juli Fußball-Turnier
Juli RWG-Sommerfest

Aufgaben und Rechte der SMV

Die Schülermitverwaltung (SMV) sind die Klassensprecher, die Kurssprecher und die Schulsprecher. Ihre Aufgaben und ihre Rechte sind im Bayerischen Erziehungs‐ und Unterrichtsgesetz (BayEUG) festgelegt.

Zu den Aufgaben der Schülermitverantwortung gehören insbesondere

  • die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen
  • die Übernahme von Ordnungsaufgaben
  • die Wahrnehmung schulischer Interessen der Schülerinnen und Schüler und
  • die Mithilfe bei der Lösung von Konflikten.

Zu den Rechten der Schülermitverantwortung gehört es,

  • in allen sie betreffenden Angelegenheiten durch die Schule informiert zu werden (Informationsrecht),
  • Wünsche und Anregungen der Schülerinnen und Schüler an Lehrkräfte, die Leiterin oder den Leiter der Schule und den Elternbeirat zu übermitteln (Anhörungs- und Vorschlagsrecht),
  • auf Antrag der betroffenen Schülerinnen und Schüler ihre Hilfe und Vermittlung einzusetzen, wenn diese glauben, es sei ihnen Unrecht geschehen (Vermittlungsrecht),
  • Beschwerden allgemeiner Art bei Lehrkräften, bei der Leiterin oder beim Leiter der Schule und im Schulforum vorzubringen (Beschwerderecht),
  • bei der Aufstellung und Durchführung der Hausordnung, der Organisation und Betreuung von besonderen Veranstaltungen und im Schulforum mitzuwirken,
  • zur Gestaltung von Kursen und Schulveranstaltungen und im Rahmen der Lehrpläne zum Unterricht Anregungen zu geben und Vorschläge zu unterbreiten.

 

Die Rechte einzelner Schülerinnen und Schüler nach Art. 56 bleiben unberührt.

Diese Rechte der Schülerinnen und Schüler finden sich in Art. 56 BayEUG.